Meldeschluss
Onlineanmeldung bis Mittwoch, 16. April 2025.
Nachmeldung
Bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start ist eine Nachmeldung möglich. Es wird ein Nachmeldezuschlag von CHF 5.- erhoben.
Veranstaltungsreglement
Dieses Reglement ist Vertragsbestandteil zwischen Veranstalter und Teilnehmer:in. Über die Auslegung von Bestimmungen dieses Reglements entscheidet der Veranstalter.
1. Wettkampf
Die Veranstaltung wird gemäss den in der Ausschreibung aufgeführten Kategorien durchgeführt.
Aufteilungen bei zu grossen Läuferfeldern oder Änderungen des Zeitplans liegen im Ermessen des Veranstalters.
Die Zeitmessung erfolgt mittels Transponder. Alle Teilnehmer:innen des Osterlaufs Eiken erhalten mit der Startnummer einen vorcodierten Transponder, der im Ziel nicht abgegeben werden muss.
Die Startnummer ist persönlich und muss von vorne gut sichtbar und ungefaltet getragen werden. Veränderungen der Startnummer führen zur Disqualifikation.
Den Anordnungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Wer beim Osterlauf (10 Meilen) den 1. Streckenteil (5.5 km) nicht unter 50 Minuten absolviert, kann aus dem Rennen genommen werden.
Private Begleitung vom Läufer:in zu Fuss, mit Fahrrad oder dergleichen ist nicht zugelassen. Bei den Kindern ist es erlaubt, dass ein Elternteil mitläuft.
Das Mitführen eines Hundes oder Kinderwagens usw. ist gestattet, sofern die anderen Teilnehmer:innen nicht beeinträchtigt werden! Abstandhalten zu den anderen bzw. ein Vorbeilassen bei engen Passagen.
Eine Teilnahme mit Rollstuhl ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Abkürzungen und unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Wer die Strecke nicht gemäss Streckenplan absolviert, wird disqualifiziert. Über Disqualifikationen entscheidet die technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.
2. Anmeldung
Die Anmeldung ist per Internet zu erfolgen. Bei Problemen kann per Mail Kontakt zum Veranstalter aufgenommen werden.
Startet ein:e Teilnehmer:in infolge Krankheit nicht, entfällt jeder Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Mit Arztzeugnis gibt es einen Freistart am Osterlauf Eiken im Folgejahr.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne Rückerstattung des Startgeldes zu disqualifizieren, wenn diese bei ihrer Anmeldung falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht haben.
Der Veranstalter kann eine Teilnehmerlimit festlegen. Falls dies vor Anmeldeschluss erreicht ist, können Anmeldungen, die danach eintreffen, nicht mehr berücksichtig werden. Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang registriert.
Kann der Lauf wegen höherer Gewalt, ausserordentlichen Risiken oder behördlicher Anordnung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung des Startgeldes, es berechtigt aber zu einen Freistart am Osterlauf Eiken im Folgejahr.
3. Haftung
Die Teilnehme:iInnen nehmen auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung am Osterlauf Eiken teil. Der Veranstalter und seine Partner tragen bei Unfällen oder Krankheiten keine Verantwortung.
Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmer:innen. Jeder Teilnehmer:in bestätigt mit der Anmeldung ausreichend gegen Unfall versichert zu sein.
Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.
Datenschutzbedingungen
Die personenbezogenen Daten (Name und Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden zum Zwecke des Osterlaufes Eiken verwendet. Die Daten werden an unsere Partner (z.B. den Co-Sponsor SWICA) weitergegeben, sofern die Weitergabe der Daten nicht durch eine Mitteilung an
ismueller.erl@yetnet.ch untersagt wird. Die Daten werden zu Marketingzwecken verwendet. Dies beinhaltet unter anderem die telefonische Kontaktaufnahme, den Versand von Newslettern und abgesprochene Anschriften im Zusammenhang mit dem Laufanlass. Die Datenbearbeitung zu Marketingzwecken kann jederzeit widerrufen. Es gilt das Schweizer Datenschutzgesetz.
Einverständniserklärung zur Nutzung von Fotos
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass Fotos, auf denen sie zu erkennen sind, für Werbezwecke in Printmedien und im Internet veröffentlicht werden.